Berlin 20. Nov. 1847 - 8. Feb. 1935 Berlin
Max Liebermann | Binnenalster
1910, Kohle auf Papier
26 x 35 cm
Aus einem hochgelegenen Fenster des ehemaligen “Palasthotels” am Neuen Jungfernstieg, fällt der Blick auf den südlichen Teil der Binnenalster, rechts der Jungfernstieg mit den Dampferanlegestellen und in der Mitte der Kirchturm St. Petri. Der Berliner Maler und Vertreter des deutschen Impressionismus, Max Liebermann, folgte mehrfachen Einladungen des Hamburger Kunsthallendirektors Alfred Lichtwark nach Hamburg. Die Hansestadt inspirierte ihn und so entstanden seine berühmten Elbe- und Alsteransichten.
Diesen Blick von oben auf das rege Treiben des Schiffsverkehrs auf der Alster, führte Max Liebermann als Motiv auch lithographisch aus.
Die Kohlezeichnung ist einzigartig und sehr passend historisch gerahmt, indem die Dynamik des Zeichenstrichs in der bewegten Weißgoldkante des Rahmens aufgenommen wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen