• Startseite
  • Besuch
  • TEILNAHME
  • Aussteller
  • News
  • Presse
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • DE
  • EN
zur Objektübersicht
Gerhard Richter

Dresden 1932

8.3.85

1985, Aquarell, Graphit und Öl auf Papier

23,8 x 16,3 cm

Gerhard Richter, eine der vielfältigsten Künstlerpersönlichkeiten der Jahrtausendwende, arbeitet medial mit verschiedensten Techniken.
Die angebotene Papierarbeit aus der prominenten Amsterdamer „Overholland Collection“ ist ein schönes Beispiel dafür. Entstanden Mitte der 1980er Jahre, gelten diese Werke als Höhepunkt des abstrakten Schaffens.
1984/85 erfolgt die intensivere Auseinandersetzung Richters mit den Eigenschaften und Möglichkeiten der Aquarelltechnik. Oft arbeitet Richter gleich an mehreren Blättern pro Tag. Wie kein anderer versteht Gerhard Richter es, die Farbe auf das Papier zu bringen und das Bildgefüge Schicht für Schicht aus dem Malprozeß heraus entstehen zu lassen. In unserem Beispiel dominieren kräftige ungemischte Primär- und Komplementärfarben – Blau, Grün und Orange – unser Blatt und können sich so mit voller Wucht entfalten. Die Arbeitsweise erfordert Geduld, muß das Aquarellieren zum Trocknen doch immer wieder unterbrochen werden, bevor der Künstler die nächste Farbschicht wie zum Beispiel das Öl in Grau aufbringen kann. Richter interpretiert das Medium Aquarell für sich quasi neu und steigert es zu höchster Konzentration und Intensität.

Thole Rotermund Kunsthandel
E-mail
Weitere Artikel
MUNICH HIGHLIGHTS 2024
First Look – beste Aussichten
HIGHLIGHTS Podcast: Das 19. Jahrhundert
QUER DURCH DIE EPOCHEN: MEISTERWERKE AUS SILBER
TOP-Exponate der Jubiläumsmesse
Stille Zeit // Kunst-Buch-Zeit
Der Kunstmarkt in Zahlen und Prozenten
Feiner Strich und Kugelschreiber
German Power auf der TEFAF Maastricht
Worauf wir uns 2025 freuen
  • TERMINE
  • AUSSTELLER
  • ÜBER UNS
  • JOBS
  • PRESSE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
© 2025 Highlights Internationale Kunstmesse München
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ