Sedan 1659 - 1738 Berlin
Bedeutende Prunkkassette Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), König von Preußen.
Berlin, um 1710-13, Stahl poliert und teilweise gebläut, die Beschläge aus feuervergoldeter Bronze.
Höhe: 19 cm, Breite: 29,8 cm, Tiefe: 18 cm
Stählerne Prunkkassette aus dem persönlichen Besitz des Preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), der 1713 die Regierungsgeschäfte von seinem Vater übernahm. Gefertigt vom hugenottischen Waffenschmied und Eisenschneider Pierre Fromery (1659-1738).
Die Schatulle ist archivalisch erstmals zur Regierungszeit von Friedrich Wilhelm II. nachweisbar. Der König lässt sie im Oktober 1794 aus dem Möbelvorrat im Berliner Schloss herbeiholen, um sie in dem alten Appartement von Friedrich I. im Berliner Schloss aufzustellen. Im Inventar ist sie eindeutig beschrieben „Eine kleine eiserne Chatoulle reich mit Bronze verziert. Vorne ist das brandenburgische Wappen, und oben auf dem Deckel ein Adler, unter dessen Kopf das Schlüsselloch befindlich, nebst dazugehörigen Schlüssel.“