Wunsiedel 1881 - 1965 Wien
Buchenwald
um 1903, Öl auf Leinwand
92 x 99 cm
Rechts unten signiert: L. JUNGNICKEL
Rückseitig Einlaufetikett des Künstlerhauses aus dem Jahre 1907: 1032
Provenienz:
Eintrag im Einlaufbuch des Künstlerhauses von 1907 als Nr. 1032: Öl; Jungnickel Ludw.; "Buchenwald"; angekauft am 30.06.1907 durch Dr. Th. von Brücke
Theodor von Brücke (1853-1918) war Hofrat am Wiener Oberlandesgericht und der Schwager von Karl Wittgenstein. Seine Ehefrau Emilie (1853-1939), genannt "Milly", eine von zehn Geschwistern Karl Wittgensteins, war die Tante von Margaret Stonborough-Wittgenstein und des Philosophen Ludwig Wittgenstein.
Dorotheum, 615. Auktion, März 1977, Lot 1240
In den frühen 1980er-Jahren in der Galerie L. T. Neumann, Kohlmarkt 11, 1010 Wien, erworben
Privatsammlung
Ausstellung:
Wien, Künstlerhaus 34. Jahresausstellung 1907, Kat. Nr. 142
Wien, Leopold Museum, "Hagenbund. Von der gemäßigten zur radikalen Moderne", 2022
Literatur:
Ilse Spielvogel-Bodo, Ludwig Heinrich Jungnickel. Ein Leben für die Kunst. Mit einem Werkkatalog der Druckgraphik, Klagenfurt 2000, Abb. S. 265
Ausstellungskatalog "Hagenbund. Von der gemäßigten zur radikalen Moderne", hrsg. von Hans-Peter Wipplinger, Leopold Museum, Wien 2022/23, Abb. S. 86
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen