Oberdorf, Kanton Nidwalden 29.05.1925 - 19.06.2021 Stans, Schweiz
Hergiswil, 1982
1982, C-print, aufgezogen
50 x 50 cm
Die Serie mit den geschmolzenen Rücklichtern entstand 1982 und umfasst 10 Werke.
Der Künstler wurde im Jahr 1925 in Oberdorf im Schweizer Kanton Nidwalden geboren. Er besuchte die Primar- und Sekundarschule in Stans und erlernte den Beruf des Bäckers und Konditors. 1948 trat Odermatt in den Polizeidienst ein und wurde 1990 als Oberleutnant, Chef der Verkehrspolizei und Vizekommandant der Nidwalder Polizei pensioniert. Schon zu Beginn seiner Dienstzeit bat er darum, Fotografien der zahlreichen Unfälle machen zu können, mit denen er bei der Arbeit befasst war. Aber nicht nur die Unfälle, deren Dokumentation ihn berühmt machte, standen im Fokus des passionierten Fotografen. Auch Familie, Kollegen, Dorfbewohner und die Berglandschaft dienten ihm als Motiv.
Anfang der 1990er Jahre entdeckte sein Sohn, der Regisseur Urs Odermatt, bei den Recherchen zu seinem Film „Wachtmeister Zumbühl“ Dekaden archivierter Verkehrsunfälle im Kanton Nidwalden. Beeindruckt von der Qualität der Arbeiten avancierte er zum Herausgeber aller bisher publizierten Bücher von Arnold Odermatt. Die Bücher „Karambolage“, „Im Dienst“ und „In zivil“ erschienen im Steidl Verlag, zuletzt, im Herbst 2016, das Buch „Feierabend“. Im Jahr 2001 zeigte Harald Szeemann eine Auswahl von 32 Arbeiten Odermatts auf der Biennale Venedig. Danach folgten zahlreiche internationale Einzel- und Gruppen-ausstellungen, u.a. die Einzelausstellungen im The Art Institute of Chicago (2001), Centro Cultural Okendo in San Sebastian (2005) und La Chambre, Strassburg (2012). Noch bis zum 12. März 2017 zeigt die Photobastei Zürich die Werkausstellung. Die Arbeiten von Arnold Odermatt befinden sich in vielen internationalen Sammlungen und Museen. Der Künstler lebte und arbeitete in Stans, CH. Er verstarb am 19.06.2021.