Antwerpen 1863 - 1957 Zürich
Jugendstil-Bücher-/Vitrinenschrank
Entwurf um 1904, Padouk poliert, Messingbeschläge, Glas
Höhe: 181 cm, Breite: 80 cm, Tiefe: 40 und 45 cm
Entwurf um 1904 für Baron von Münchhausen, Weimar
Werkstattmarke auf der Rückseite
Literatur:
Wolf D. Pecher, Hrsg., Henry van de Velde das Gesamtwerk, Gestaltung, Band 1, Seite 27 und Seite 254 Kat.-Nr. 1662.
Provenienz:
Familienbesitz von Münchhausen, Deutsche Privatsammlung
Der Künstler und Architekt Henry van de Velde (1863 – 1947) wurde 1902 vom Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar nach Weimar berufen. 1907 wurde er der Direktor der neugegründeten Kunstgewerbeschule, aus der dann nach 1918 das Bauhaus wurde.
Einer seiner dortigen Auftraggeber war Baron von Münchhausen, der 1904 eine komplette Wohnungseinrichtung bei van de Velde bestellte. Aus dieser Einrichtung stammt unser Jugendstil-Schrank.
Ein so elegantes, handwerklich erstklassig ausgeführtes Möbel, dazu in bestem Originalzustand ist ein echtes Highlight!