Vernon, Frankreich 1941
Le nuage noir
2001, getonter Silbergelatine Print
24 x 30 cm
Das Faible der Künstlerin für Mystifizierung zeigt sich anhand der oftmals verschwommenen Wiedergabe ihrer Motive, was ihnen eine entrückte, bisweilen beinahe geisterhafte Aura verleiht. Ähnliches ist in den Farbfotografien zu beobachten: Farbe, der Sarah Moon an sich skeptisch gegenübersteht, wird für sie erst als Mittel der Entfremdung und Übersteigerung interessant. Wo die teilweise grelle Optik einer gedämpften, dunklen Farbigkeit weicht, nimmt die fantastische Stimmung einen melancholischen Unterton an. Auch die gelegentlich eingetreuten Flecken in den Schwarz-Weiß-Bildern erwecken den Eindruck von nostalgischer Weltabgewandtheit. Nicht ohne Grund werden Lewis Carrolls "Alice im Wunderland", Samuel Beckett oder die großen Märchenerzähler immer wieder als Sarah Moons Inspirationsquellen genannt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen