Augsburg, um 1670
Meistermarke SM und Stadtmarke Pyr
für Augsburg, Silber gegossen, getrieben und graviert, teilvergoldet, Schmucksteinbesatz
h: 15,5 cm, b: 25,5 cm, t: 17 cm
David I. Schwestermüller war ein berühmter Goldschmied, der 1613 nach Augsburg kam und sog. "Vorgeher der Goldschmiedezunft" sowie "Mitglied des Großen Rates" der Handelsstadt war.
Das Beschauzeichen der Stadt Augsburg sowie die Meistermarke befinden sich jeweils mittig auf den sogenannten „geknippten“ Rändern des aufklappbaren Deckels der Schatulle, dem Rand des Sockels sowie auf dem Schlosskasten.
Die Kassette in länglich oktagonaler Form steht auf einem gewölbten Sockel mit gefassten Schmucksteinen in aufgesetzten Blattrosetten und endet in einem umlaufend-geknipppten Rand auf Voluten-Füßen. Die durch Spangen unterteilte Wandung zeigt getriebene Reliefs mit Putti in einem Schilf, Schwänen, Störchen und Schildkröten als allegorische Darstellung des Elements Wasser. Der aufklappbare Deckel ist mit Blütenrosetten verziert und weist ebenfalls gefasste Schmucksteine auf.
Auch das Innere der Schatulle ist prunkvoll gestaltet: der Boden ist aufwendig mit getriebenen und gravierten Blütenranken geschmückt.
Eine sehr ähnliche Schmuckkassette dieses Meisters befindet sich im Victoria & Albert Museum in London.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen