• Startseite
  • Besuch
  • TEILNAHME
  • Aussteller
  • News
  • Presse
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • DE
  • EN
zur Objektübersicht
Paar Empire Girandolen, Louis-Auguste Hervieu zugeschrieben, Frankreich, um 1810

circa 1810, feuervergoldete Bronze

71 x 25 x 23 cm

Paar Girandolen mit dreiflammigem Kandelaber aus feuervergoldeter und brünierter Bronze. Die Kerzenhalter stehen auf einem dreipassigem Podest mit gedrückten Kugelfüßen. Darüber erhebt sich ein Obelisk auf geflügelten Klauenfüßen mit figürlichen Szenen in Relief. Eine Kugel leitet zum dreiarmigen Kerzenhalter mit drei Eulen und Flammenmotiv über.

Das Paar ist vergleichbar mit einem ähnlichen Exemplar des französischen Bronzierers Louis-Auguste Hervier (1765 - 1811) und einem weiteren Paar, das sich im Schloss Grand Trianon in Versailles befindet. Alle Paare weisen das charakteristische dreifache Eulenmotiv unterhalb der Kandelaber auf.

Lit: Jean-Dominique Augarde: Une nouvelle vision du bronze et des bronziers sous le Directoire et l'Empire.

Ehrl Fine Art and Antiques
E-mail
Weitere Artikel
First Look – beste Aussichten
HIGHLIGHTS Podcast: Das 19. Jahrhundert
QUER DURCH DIE EPOCHEN: MEISTERWERKE AUS SILBER
TOP-Exponate der Jubiläumsmesse
Stille Zeit // Kunst-Buch-Zeit
Der Kunstmarkt in Zahlen und Prozenten
Feiner Strich und Kugelschreiber
German Power auf der TEFAF Maastricht
Worauf wir uns 2025 freuen
HIGHLIGHTS Podcast: KUNST SAMMELN & SCHÜTZEN
  • TERMINE
  • AUSSTELLER
  • ÜBER UNS
  • JOBS
  • PRESSE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
© 2025 Highlights Internationale Kunstmesse München
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ