tätig in Horb am Neckar, ab 1410/15
Schöne Madonna
Schwaben, um 1430-1440, Lindenholz, rückseitig gehöhlt, alte Fassung
Höhe: 100 cm
Mit feinsinniger Eleganz und höfischer Anmut vereint die bezaubernde Skulptur alle Charakteristika des „Weichen Stils“. Die klar durchkomponierte Ästhetik und erstklassige künstlerische Ausführung entsprechen dem hohen Niveau herausragender Werke des frühen 15. Jh., wie der Horber Madonna und der Schönen Madonna von Breslau.
Literatur: Hubert Wilm/Alfred Ehrhardt: Alte Kunst, Lebendig. Bildwerke
einer Privatsammlung, Stuttgart 1942, S. 29-30, Abb. 111-114.
Provenienz: Sammlung Georg Schuster (1869-1937), München.
Sammlung Georg Hartmann (1870-1954), Frankfurt und Barcelona;
bis 2021 im Besitz der Nachkommen Georg Hartmanns.